Mein Schreibprozess

Vom ersten Wort bis zur Veröffentlichung

Der Weg zur Veröffentlichung

Häufig wird mir die Frage gestellt, wie ich mit dem Schreiben anfange und vor allem, wie ich die Geschichte schließlich für die Veröffentlichung vorbereite. Für mich besteht dieser Prozess aus mehreren Phasen, die ich nacheinander durchlaufe, bis ich der Meinung bin, dass die Geschichte bereit ist, in die Welt entlassen zu werden. Dieser Ablauf ist allerdings sehr individuell und kann für jeden Autoren und jede Autorin anders aussehen. Hier präsentiere ich euch meinen persönlichen Veröffentlichungsfahrplan.

Der erste Entwurf

Aller Anfang ist bekanntlich schwer. Auch nach mehreren fertigen Geschichten fällt es mir nicht leicht, ein neues Projekt zu beginnen und das leere Blatt mit den ersten Wörtern zu füllen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es hilft, einfach drauflos zu schreiben. Der erste Satz muss nicht perfekt sein. Das ist auch beim Schreiben des restlichen Manuskripts mein Motto. Erst einmal geht es darum, die Geschichte abzutippen. Der Feinschliff kommt später.

Abstand gewinnen

Wenn der erste Entwurf geschrieben ist, lege ich das Manuskript mehrere Monate zur Seite, um Abstand zum Text zu gewinnen. Mir ist diese Zeit sehr wichtig, um einen neutralen Blick auf den Text zu bekommen und bei der Überarbeitung mit wachen Augen korrigieren zu können.

Überarbeitung

Nach ein paar Monaten, im besten Fall mindestens einem halben Jahr, hole ich den Text wieder hervor und gehe ihn von vorne bis hinten durch. In dieser Phase eliminiere ich alle Plotlöcher und Logiklücken, die mir auffallen. Aber auch sprachlich überarbeite ich bereits alles so weit, dass ich den Text guten Gewissens ins Lektorat geben kann. Manche Geschichten sind schon nach einem Durchgang so weit, bei anderen brauche ich mehrere Runden.

Testleserunde

Nachdem ich das Manuskript überarbeitet habe, gebe ich es an die Testleser*innen meines Vertrauens weiter. Diese lesen den Text und geben mir anschließend nützliches Feedback. Daraufhin passe ich die Passagen, die noch optimiert werden müssen, entsprechend an.

Lektorat und Korrektorat

Nach der Testleserunde gebe ich das Manuskript ins Lektorat. Dazu gehören in der Regel zwei Runden: Plot und Stil. In der ersten Runde konzentriert sich meine Lektorin auf den Inhalt und logische Zusammenhänge, aber auch die Charakterentwicklung und den Spannungsaufbau. Anschließend im Stillektorat geht es an sprachliche Details, Formulierungen und stilistische Besonderheiten. Sobald ich beide Runden durchlaufen habe, ist mein Text bereit fürs Korrektorat. Hier wird die Geschichte ein letztes Mal auf Rechtschreibung und Grammatik geprüft.

Buchsatz und Cover

Sobald der Text veröffentlichungsreif ist, geht es an den Buchsatz. Das heißt, das Buch wird für die Veröffentlichung formatiert. Auch das Cover wird entsprechend angepasst, damit die Maße stimmen. Anschließend steht der Veröffentlichung nichts mehr im Wege.

Aktuelle Schreibprojekte

Würdest du gern wissen, welche Projekte gerade in Bearbeitung sind? Unten siehst du all meine aktuellen Projekte und deren aktuellen Veröffentlichungsfortschritt. In der Regel liegt mein Fokus immer auf einem Projekt, das ich gerade überarbeite und einem, das ich schreibe. Die anderen warten auf die Überarbeitung oder das Lektorat. Sobald die Projekte veröffentlicht sind, lösche ich sie aus der Liste, sodass die Seite immer aktuell bleibt.

Erster Entwurf 100%
Überarbeitung 100%
Testleserunde 50%
Erster Entwurf 30%

Projekt CKD

Projekt PiL

Band 1

Erster Entwurf 100%
Überarbeitung 100%
Testleserunde 100%
Lektorat und Korrektorat 50%
Erster Entwurf 100%

Projekt PiL

Band 2

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner